Doch dann kam der Niedergang. Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten und Smartphones und Tablets, der eigentlich schon beim erscheinen von iTunes eingeläutet wurde, geriet Winamp zunehmend in Vergessenheit. 2013 wurde die Entwicklung eingestellt und viele Musikliebhaber trauerten um den einstigen Helden ihrer Jugend.
Aber jetzt gibt es gute Nachrichten: Winamp ist zurück! Und zwar nicht nur als Nostalgie-Trip, sondern als Open-Source-Projekt mit einer möglichen Zukunft.
Die Geschichte hinter Winamp
Winamp wurde 1997 von Justin Frankel und Dmitry Boldyrev entwickelt. Der Player zeichnete sich durch seine einfache Bedienung, seine Anpassbarkeit und seine Unterstützung für eine Vielzahl von Audioformaten aus. Schnell wurde Winamp zum beliebtesten Musikplayer weltweit.
Doch mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten wie Spotify und Apple Music verlor Winamp an Bedeutung. Die Nutzer wollten nicht mehr ihre eigene Musiksammlung verwalten, sondern auf eine riesige Bibliothek von Songs zugreifen, die jederzeit verfügbar waren.
Die Wiedergeburt als Open-Source-Projekt
2014 wurde Winamp von Radionomy übernommen. Das Unternehmen versprach, den Player weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der modernen Nutzer anzupassen. Doch es dauerte Jahre, bis erste Ergebnisse sichtbar wurden.
2018 wurde schließlich eine neue Version von Winamp veröffentlicht. Diese war jedoch nicht der große Wurf, den sich viele erhofft hatten. Die Oberfläche wirkte veraltet und die Funktionen waren begrenzt.
Doch dann kam die Wende: Vor wenigen Tagen im September 2024, wurde Winamp als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Das bedeutet, dass jeder Entwickler auf der ganzen Welt nun an der Weiterentwicklung des Players mitarbeiten kann.
Webamp: Winamp im Browser
Ein besonders spannendes Projekt ist Webamp. Dabei handelt es sich um eine Emulation von Winamp 2.9, die direkt im Browser läuft. Du kannst deine Lieblings-Skins installieren, Visualisierungen aktivieren und natürlich deine eigene Musik abspielen. Webamp ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Open-Source-Community Winamp neues Leben einhaucht.
Die Zukunft von Winamp
Die Zukunft von Winamp sieht interessant aus. Dank der Open-Source-Community wird der Player ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der modernen Nutzer angepasst. Ob er wieder an die guten alten Tage anknüpfen kann, bleibt fraglich und glaube ich persönlich nicht. Aber trotzdem ist es schön, das solche Software nicht einfach sang und klanglos verschwindet!
![]() |
Ein Auszug aus den vielen erhältlichen WinAmp Skins |
Warum Winamp damals unterging
Der Niedergang von Winamp war vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen:
Hast du auch Erinnerungen an Winamp? Was verbindest du mit dem Player? Und was erhoffst du dir von der Zukunft von Winamp? Schreib es mir in die Kommentare!
Link: WinAmp Hauptseite
Link: WebAmp Nostalgie im Browser
Link: WinAmp Skin Museum
Link: Mobile Version für iOS
Link: Mobile Version für Android
Link: Winamp Code auf GitHub
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für deine Nachricht. Der NetzNavigator wird es schnellstmöglichst lesen!